„Mit und für Glas begeistern!“ - unter diesem Motto setzten sich SchülerInnen des Aufbaulehrganges OBJEKTDESIGN UND PRODUKTION im Zuge eines Ideenwettbewerbs mit der prominenten Aufgabenstellung auseinander, ein smartes Werkstück für die international geführten EuroSkills-Wettbewerbe zu entwickeln. Am Donnerstag den 9.Juli 2020 fand nun die Prämierung der eingereichten Projekte statt.
Das Werkstück für die Berufssparte Glaser wurde heuer erstmals als Projektarbeit im Rahmen des Entwurfs- und Designunterrichts an der HTL-Kramsach gestaltet. Acht kreative Köpfe machten sich auf die Suche nach Ideen, die durch Charme und Ästhetik überzeugen, das Material Glas und sein Potenzial optimal nutzen, Herstellbarkeit und Handling in der Wettbewerbssituation berücksichtigen und höchste Flexibilität beim Definieren eines entsprechenden Arbeitsumfanges bieten. Aus den Ergebnissen des äußerst intensiven Designprozesses erwählte die hochrangig besetzte Jury jene Arbeiten, die sich am allerbesten für den EuroSkills-Wettbewerb eignen. Flora Widauer belegte mit „Shelf Lamp“ den 1.Platz, Chenoa Auer mit „Regal Modul“ den 2. Platz, und Mei-Maria Stock mit „Busy B“ und Lina Mastalerz mit „Alles auf einen Blick“ teilten sich ex aequo den 3.Rang. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. „ALLE eingereichten Arbeiten verfügen aus Designsicht über außerordentlich hohes Niveau – wir haben uns für jene Projekte entschieden, die sich am besten in das Wettbewerbsumfeld integrieren lassen!“, erklärt Bundesinnungsmeister Walter Stackler bei der Prämierung der Siegerprojekte. Aus diesem Grund entschied sich die Jury auch dazu, ALLE Projekte mit einem entsprechenden Preisgeld zu honorieren – zur Freude aller TeilnehmerInnen!
Herzlichen Dank an die Initiatoren des Ideenwettbewerbes – praxisbezogene Projekte wie dieses sind Gold wert in der Ausbildung junger Kreativer!
EuroSkills ist ein Berufswettbewerb in dem sich Jugendliche aus ganz Europa in über 40 verschiedenen Berufen anhand von Spitzenleistungen miteinander messen, und findet zwischen 6. und 10. Jänner 2021 in Graz statt.
Teilnehmende SchülerInnen:
Chenoa Auer, Sabine Hauser, Isabelle Lehner, Lina Mastalerz, Andrea Mauracher, Alexander Moser, Mei-Maria Stock, Flora Widauer – wir gratulieren!
Jury-Mitglieder:
Walter Stackler, Bundesinnungsmeister der Glaser
Günther Reisch, Projektleiter Skill Glasbautechnik
Franz Schreibmaier, Geschäftsführer Fa Bohle
Johanna Reisch, Technische Projekt-Ausarbeitung
Jo Fiechtl, Chief Expert Glasbautechnik
Bericht + Bilder:
DI Markus Anker